Basiswissen
„Wie bitte?“ Website-Fachbegriffe für Nicht-Programmierer
API (Application Programming Interface)
Eine Schnittstelle, die es anderen Anwendungen ermöglicht, auf Daten oder Funktionen einer Website oder Anwendung zuzugreifen. Sie dient als Kommunikationsmittel zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen.
Backend
Das Backend hingegen bezeichnet die Verwaltungs- und Administrationsseite einer Website. Hier können Administratoren und Redakteure Inhalte erstellen, verwalten und bearbeiten. Das Backend bietet eine Oberfläche für die Konfiguration von Website-Einstellungen, Benutzerverwaltung und Zugriffsrechten.
Browser
Ein Browser (auch Webbrowser genannt) ist ein Programm, das verwendet wird, um Websites und Webinhalte anzuzeigen. Beispiele für Browser sind Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Cache
Ein Speicherbereich, der verwendet wird, um häufig genutzte Daten oder Inhalte vorzuhalten. Er kann verwendet werden, um die Ladezeit von Websites zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
CDN (Content Delivery Network)
Ein Netzwerk von Servern, das Inhalte wie Bilder, Videos und Dateien an verschiedene Standorte weltweit verteilt. Es reduziert die Ladezeit von Inhalten und verbessert die Leistung einer Website.
Client
Ein Computer oder ein Gerät, das eine Anfrage an einen Server sendet, um Daten oder Dienstleistungen zu erhalten. Im Kontext des Webdesigns ist der Client in der Regel ein Webbrowser.
CMS (Content Management System)
Die Software, mit der Sie den Inhalt Ihrer Website erstellen, verwalten und aktualisieren können, ohne dass Sie dafür Programmierkenntnisse benötigen. Beispiele für CMS sind Contao, WordPress, Joomla oder Typo 3.
CSS (Cascading Style Sheets)
Eine Stylesheet-Sprache, die verwendet wird, um das Layout und die Gestaltung von Websites zu definieren. Sie ermöglicht es, die Farben, Schriftarten, Abstände und andere visuelle Aspekte einer Website zu kontrollieren.
Domain
Eine Domain ist die eindeutige Adresse, die verwendet wird, um eine Website oder einen Server im Internet zu identifizieren. Sie besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die durch Punkte getrennt sind (z.B. example.de).
Frontend
Das Frontend bezeichnet die Benutzeroberfläche einer Website, also die Seite, die Besucher sehen und mit der sie interagieren. Es umfasst alle visuellen Elemente, wie Texte, Bilder, Videos und Navigationselemente.
(S)FTP (File Transfer Protocol)
Das Protokoll, das verwendet wird, um Dateien zwischen einem Computer und einem Server zu übertragen. Es ermöglicht es, Dateien hochzuladen, herunterzuladen und zu verwalten.
Host
Ein Host (auch Webhost oder Hosting-Anbieter genannt) ist ein Anbieter, der Speicherplatz für Ihre Website auf seinen Servern bereitstellt. Er stellt sicher, dass Ihre Website im Internet erreichbar ist.
HTML (Hypertext Markup Language)
Eine Programmiersprache, die verwendet wird, um den Aufbau und die Struktur von Websites zu definieren. Sie besteht aus Tags, die den Browser anweisen, wie Inhalte dargestellt werden sollen.
JS (JavaScript)
Eine Skriptsprache, die verwendet wird, um interaktive Elemente auf einer Website zu erstellen, wie z.B. Animationen, Formulare oder Spiele.
Mockup
Ein Mockup ist eine detaillierte, visuelle Darstellung einer Website oder Anwendung, die bereits alle Design-Elemente enthält. Es dient als Endprodukt der Designphase und kann verwendet werden, um das Design einer Website oder Anwendung zu testen und zu überprüfen.
MySQL-Datenbank
Ein Datenbank-Manager, der verwendet wird, um Daten in einer strukturierten Weise zu speichern und abzurufen. Sie ermöglicht es, Datenbanken zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Die Datenbank beinhaltet den Content Ihrer Website.
Responsive
Ein responsives Design bedeutet, dass eine Website automatisch ihre Größe und Layout an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst, auf dem sie betrachtet wird. Dies stellt sicher, dass die Website auf verschiedenen Geräten wie Desktop-Computern, Tablets oder Smartphones gut lesbar und bedienbar ist.
SEA (Search Engine Advertising)
Werbung auf Suchmaschinen wie Google, bei der Anzeigen auf Basis von Keywords geschaltet werden. Die Anzeigen werden nur dann eingeblendet, wenn ein Nutzer nach einem bestimmten Keyword sucht.
SEO (Search Engine Optimization)
Optimierung einer Website für Suchmaschinen wie Google, um ihre Sichtbarkeit und Position in den Suchergebnissen zu verbessern. Dies kann durch verschiedene Techniken wie Keyword-Optimierung, Inhaltsmarketing oder Linkbuilding erreicht werden.
Server
Ein Computer, der als zentrale Einheit für die Speicherung und Verwaltung von Daten dient. Im Kontext des Webdesigns hostet der Server Ihre Website und stellt sie dem Internet zur Verfügung.
SSL (Secure Sockets Layer)
Ein Verschlüsselungsprotokoll, das verwendet wird, um die Kommunikation zwischen einem Browser und einem Server zu schützen. Es stellt sicher, dass Daten, die zwischen dem Browser und dem Server ausgetauscht werden, nicht von Dritten gelesen oder manipuliert werden können.
Subdomain
Eine Subdomain ist eine Teil-Domain, die unter einer Haupt-Domain liegt. Sie wird verwendet, um separate Bereiche oder Unterseiten innerhalb einer Website zu erstellen (z.B. blog.example.de).
UI (User Interface)
De Schnittstelle zwischen einer Website oder Anwendung und dem Benutzer. Es umfasst alle Elemente, mit denen der Benutzer interagiert, wie z.B. Buttons, Formulare, Menüs und mehr.
UX (User Experience)
Die Gesamterfahrung, die ein Benutzer während der Nutzung einer Website oder Anwendung macht. Sie umfasst Aspekte wie Usability, Zugänglichkeit, Navigation und mehr.
Wireframe
Eine einfache, zweidimensionale Darstellung der Struktur und des Layouts einer Website oder Anwendung. Es dient als Grundlage für die weitere Entwicklung und Gestaltung.
Diese Fachbegriffe sollten Ihnen helfen, die Sprache Ihres Webdesigns besser zu verstehen ;)
Wenn Sie Fragen haben oder eine Website erstellen lassen möchten, die Ihren Bedürfnissen entspricht, kommen Sie gerne auf mich zu – ich spreche Ihre Sprache.
Kontakt
Legen wir los!
Gemeinsam setzen wir Ihre Ideen um, kreieren einzigartige Designs und funktionale, beeindruckende Websites.
07475 / 95 40 778 | |
m.schmid@pixelschreiner.com |