von Matthias Schmid Basiswissen

Was macht eine Website wirklich gut? Die 5 Erfolgsfaktoren

Eine erfolgreiche Website verbindet Design, Performance und klare Ziele. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Besucher in Kunden verwandeln – mit einer ordentlichen Website, die alle wichtigen Aspekte berücksichtigt.

Rollentausch!

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich zu Hause oder unterwegs mit Ihrem Tablet und surfen im Netz. Egal ob beim Online-Shopping, beim Lesen auf Blogs oder auf dem Portal einer Behörde. Statt der gewünschten Informationen finden Sie folgendes:

  • Unübersichtliche Menüs
    Das Hauptmenü ist überladen, die Unterkategorien sind nicht logisch gruppiert. Sie klicken von einem Link zum nächsten, ohne zu wissen, wo Sie eigentlich landen.

  • Verlangsamte Ladezeiten
    Jede neue Seite braucht Sekunden (oder unterwegs sogar Minuten) zum Laden. Genervt warten Sie auf eine Antwort vom Server währende Sie auf eine weiße Seite mit Ladebalken starren…

  • Mangelnde Suchfunktion
    Eine fehlende oder schlecht implementierte Suchleiste zwingt Sie dazu, alle Seiten manuell zu durchsuchen – mühsam, langwierig und ohne Garantie auf Erfolg.

  • Statisches Design, keine Mobil-Alternative
    Auf dem Smartphone erscheint die Seite unschön formatiert, Buttons sind zu klein und Text ist nicht lesbar. Während Sie die Seite zoomen, „fliegt“ Ihnen das geamte Layout um die Ohren.

  • Fehlende Hinweise & Fehlermeldungen
    „Ihre Eingabe war nicht korrekt” – ohne genauere Angabe, was korrigiert werden muss durchforsten Sie zum dritten Mal das Formular, das Sie zuvor ausgefüllt haben.

  • Alles nur Show
    Das schicke Design finden Sie super. Gleichzeitig fragen Sie sich, wie Sie die Suchmaschine überhaupt hierher führen konnte – zu Ihrem Thema können Sie nichts finden. Stattdessen nur langweiliges Selbstlob und leere Platzhaltertexte.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Leider geht es uns allen hin und wieder so: Der Nutzer fühlt sich frustriert, verliert das Vertrauen und sucht sofort nach einer alternativen Quelle – möglicherweise bei einem direkten Konkurrenten. Jede dieser Missverständnisse ist ein „Abbruch-Trigger“, der die Conversion‑Rate drastisch senkt.

Die 5 entscheidenden Punkte

Auf dieser (vereinfachten) Checkliste basiert jede professionelle Website.

1. Intuitive Navigation Nutzer sollten in wenigen Klicks finden, was sie suchen. Ist das nicht der Fall, sind sie wieder weg.
2. Klare Zielsetzung Ohne klar ersichtlichen Zweck verliert eine Website ihren Nutzen – Besucher fragen sich: „Was soll ich hier tun?“
3. Responsive Design Mehr als 60 % aller Besucher nutzen mobile Geräte. Eine professionelle Website muss allen Menschen auf einer Vielzahl von Endgeräten zugänglich sein.
4. Schnelle Ladezeiten Jede Sekunde Verzögerung senkt die Conversion‑Rate. Ohne Bildoptimierung, Lazy-Loading und Caching fallen Sie bei Besuchern durch.
5. SEO & Barrierefreiheit Google belohnt Zugänglichkeit, strukturierte Inhalte und gesetzliche Vorgaben – ordentliche Arbeit zahlt sich auch im Ranking aus.

…natürlich schadet auch schickes, modernes Webdesign nicht – solange es den oben genannten Punkten nicht im Weg steht ;)

Ein Beispiel – so sieht das konkret aus:

Eine Reinigungsfirma wollte ihre Onlinepräsenz modernisieren, um mehr Aufträge zu generieren.

  Herausforderung Lösung
Navigation Mehr Online‑Anfragen für Haus- und Büroreinigung generieren. Landing‑Page „Jetzt Angebot anfordern“, ein FAQ‑Modul für häufige Fragen.
Zieldefinition Menü war zu allgemein, die Service‑Kategorien zu schwer zu finden. Strukturierte Menüpunkte: Hausreinigung, Büroreinigung, Spezialdienste, Kontakt, unterstützende Breadcrumb-Navigation.
Responsive Die meisten Kunden suchen über Smartphones nach Reinigungsdiensten. Mobile‑First-Ansatz, „nach oben"-Button.
Performance Große Bildgalerien „Vorher / Nachher“ verzögerten das Laden der Seite erheblich. Lazy‑Loading für Bilder und Bereitstellung in passender Größe und im WebP‑Format.
SEO & Barrierefreiheit Fehlende strukturierte Daten für Dienstleistungen und fehlende Alt‑Texte. JSON‑LD für die Dienstleistungsbeschreibungen, Alt‑Texte für Bilder, WCAG‑konforme Farbpalette für das Design.

Jetzt zum nächsten Schritt

Möchten Sie Ihre Website nach diesen bewährten Prinzipien aufbauen oder optimieren?

Ich unterstütze Sie gerne bei Konzeption, Umsetzung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. In mir finden Sie einen zuverlässigen und erfahrenen Partner für die Begleitung Ihres Projekts von der Idee bis hin zur Live‑Website. Kommen Sie gerne auf mich zu!

Portraitfoto von Matthias Schmid aus Burladingen, Inhaber und Gründer von Matthias Schmid Mediendesign, pixelschreiner.com

Hi, ich bin Matthias

Gründer und Inhaber von Matthias Schmid Mediendesign. Als Webdesigner und Frontend Entwickler mit über 15 Jahren Agenturerfahrung gestalte und entwickle ich professionelle Websites und biete Ihnen vernünftige Grafik- und Designdienstleistungen. Starten wir als nächstes Ihr Projekt?

Kontakt

Legen wir los!

Gemeinsam setzen wir Ihre Ideen um, kreieren einzigartige Designs und funktionale, beeindruckende Websites.

  07475 / 95 40 778
  m.schmid@pixelschreiner.com
 

Sie haben eine Frage, benötigen ein Design oder wissen nicht so recht, wo Sie beginnen sollen?
Senden Sie mir einfach eine kurze Nachricht. Dann reden wir darüber, kostenlos und unverbindlich.

Bitte addieren Sie 5 und 9.