von Matthias Schmid Barrierefreiheit Basiswissen

Barrierefreiheit – check!

So einfach stellt sich mancher die Anpassung der Website an das neue Barrierefreiheitsstärkungegesetz vor. Weshalb Barrierefreiheit sich nicht auf Knopfdruck installieren lässt.

Aktuell ist das Wort „Barrierefreiheit“ in aller Munde. Websitebesitzer äußern durch Angst vor Abmahnung den panischen Wunsch: „Macht unsere Website schnell barrierefrei!“

Doch leider gibt es die Barrierefreiheit auf Knopdruck nicht – auch wenn die Anbieter verschiedener „Accessibility-Plugins“ genau das suggerieren und mit ihrem Service wohl im Moment eine goldene Nase verdienen. Barrerefreiheit beginnt bereits bei der Planung einer Website und wird durch logischen Aufbau, verständliche Navigationselemente und gutes Design erreicht.

Hintergrund

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) schreibt vor, dass Websites bestimmte Standards der Barrierefreiheit ab dem 28. Juni 2025 einhalten müssen. Ab diesem Stichtag dürfen Waren und Dienstleistungen nur noch barrierefrei angeboten werden.

Für Websites bedeutet das, dass das Angebot für alle Nutzer:innen zugänglich sein soll, nicht nur für Menschen mit Behinderungen, sondern auch für ältere Nutzer:innen und diejenigen, die mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.

Anforderungen an barrierefreie Websites

Es gibt verschiedene Anforderungen an barrierefreie Websites, die den inhaltichen Aufbau, das Design und technische Möglichkeiten betreffen. Nachfolgend einige Tipps für niederschwellige Websites, die von allen benutzt werden können:

Struktur und Inhalte

  • Verständliche Sprache: Texte sollten einfach und verständlich sein, und die Verwendung von Fachbegriffen sollte vermieden oder erklärt werden. Zusätzlich kann die Bereitstellung von Inhalten in Leichter Sprache oder Gebärdensprache für Menschen mit Einschränkungen oder Sprachschwierigkeiten besonders hilfreich sein.
  • Intuitive Navigation: Ein logischer Aufbau der Navigation dient der Zurechtfindung und schafft Orientierung. Verzichten Sie im Zweifel auf unkonventionelle oder exerimentelle Navigationselemente und nutzen Sie gelernte, etablierte Navigationsprinzipien

Design

  • Auffällige Navigationselemente: Navigationselemente wie Menüs, Hyperlinks und Buttons sollten gut sichtbar sein, bei Interaktion Feedback geben und beschreibende Beschriftungen haben.
  • Lesbarkeit: Gut lesbare Typografie ist unverzichtbar. Mindestgrößen für Texte, ausreichende Kontraste und klare Schriftarten unterstützen die Lesbarkeit.
  • Farbe und Kontraste: Ausreichende Kontraste und aufeinander abgestimmte Farben und Farbakzente verbessern die Nutzererfahrung, gliedern Bereiche und Elemente und stützen die Navigation.
  • Responsive Design: Die Website sollte von Endgeräten mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen gleichermaßen gut bedient werden können.

Aufbau

  • Strukturiertes HTML:Verwenden Sie die entsprechenden HTML-Elemente für Überschriften, Absätze, Listen etc., um die Struktur der Inhalte zu definieren.
  • Alternative Navigationsmöglichkeiten: Navigationsmodule sollten auch mit Tastatur oder Screenreader verwendet werden können.
  • Zusätzliche Beschreibung: Verwenden Sie Audiobeschreibungen und Untertitel, alt-Tags für Bilder und title-Tags für Hyperlinks
  • Niederschwellige Formulare: Formulare müssen so gestaltet sein, dass sie für Menschen mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen nutzbar sind. Dazu gehören eindeutige Beschriftungen, ausreichende Abstände zwischen Feldern und die Möglichkeit, Formulare per Tastatur zu navigieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine barrierefreie Website eine gute Sache ist: Davon profitieren nur für Menschen mit Behinderungen, sondern auch viele andere Benutzergruppen. Barrierefreiheit verbessert die Nutzererfahrung auf Ihrer Website und wird sogar von Suchmaschinen belohnt.

Portraitfoto von Matthias Schmid aus Burladingen, Inhaber und Gründer von Matthias Schmid Mediendesign, pixelschreiner.com

Hi, ich bin Matthias

Gründer und Inhaber von Matthias Schmid Mediendesign. Als Webdesigner und Frontend Entwickler mit über 15 Jahren Agenturerfahrung gestalte und entwickle ich professionelle Websites und biete Ihnen vernünftige Grafik- und Designdienstleistungen. Starten wir als nächstes Ihr Projekt?

Kontakt

Legen wir los!

Gemeinsam setzen wir Ihre Ideen um, kreieren einzigartige Designs und funktionale, beeindruckende Websites.

  07475 / 95 40 778
  m.schmid@pixelschreiner.com
 

Sie haben eine Frage, benötigen ein Design oder wissen nicht so recht, wo Sie beginnen sollen?
Senden Sie mir einfach eine kurze Nachricht. Dann reden wir darüber, kostenlos und unverbindlich.

Bitte addieren Sie 4 und 6.